Bögen des Fußes

Bögen des Fußes

Original-Editor – Evan Thomas

Top-Autoren – Kim Jackson Daniele Barilla, Evan Thomas, Adam Vallely Farrell und Lucinda hampton

Einführung

Der Fuß drei Bögen: zwei längs (medial und lateral) Bögen und einer vorderen Quergewölbes. Diese Bögen werden von den Tarsal-und Metatarsalknochen gebildet und von den Bändern und Sehnen im Fuß gestützt.,

Die Bogenform ist ähnlich wie die Feder gestaltet; trägt das Gewicht des Körpers und absorbiert den Schock, der bei der Fortbewegung entsteht. Die Flexibilität des Fußes durch die Bögen erleichtert alltägliche lokomotorische Funktionen wie Gehen und Sprinten. Die energie sparende Federtheorie des Fußbogens ist für Interpretationen der mechanischen Funktion und Entwicklung des Fußes von zentraler Bedeutung., Die durch den Bogen eingesparte Stoffwechselenergie erklärt sich weitgehend durch die passiv-elastische Arbeit, die sonst durch aktive Muskeln geleistet würde.

Anatomie Medialer, lateraler und Längsbogen

Medialer Bogen

Der mediale Bogen ist der höhere der beiden Längsbögen. Es besteht aus dem Kalkaneus, dem Talus, dem Navicular, den drei Keilformen und dem ersten, zweiten und dritten Metatarsal., Sein Gipfel befindet sich an der oberen Gelenkfläche des Talus, und seine beiden Extremitäten oder Pfeiler, auf denen er im Stehen ruht, sind die Tuberositas auf der plantaren Oberfläche des Kalkaneus posterior und die Köpfe des ersten, zweiten und dritten Metatarsalknochens anteriorly.

Das Hauptmerkmal dieses Bogens ist seine Elastizität aufgrund seiner Höhe und der Anzahl kleiner Fugen zwischen seinen Bauteilen. Sein schwächster Teil, d. h.,, der Teil, der am anfälligsten für Überdruck ist, ist das Gelenk zwischen Talus und Navicular, aber dieser Teil wird durch das Plantar-Kalkaneonavikularband verspannt, das elastisch ist und somit in der Lage ist, den Bogen schnell wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, wenn die störende Kraft entfernt wird.,

Das Band wird medial verstärkt, indem es sich mit dem Deltoband des Sprunggelenks vermischt und minderwertig von der Sehne der Tibialis posterior gestützt wird, die in einer fächerförmigen Insertion ausgebreitet ist und eine übermäßige Spannung des Bandes oder eine solche Dehnung verhindert, wie sie dauerhaft verlängert würde. Der Bogen wird weiter durch die Plantaraponeurose, durch die kleinen Muskeln in der Fußsohle, durch die Sehnen des Tibialis anterior und posterior und Peroneurus longus sowie durch die Bänder aller beteiligten Gelenke gestützt.,

Seitenbogen

Der Seitenbogen ist der flachere der beiden Längsbögen und liegt im Stehen auf dem Boden. Es besteht aus dem Kalkaneus, dem Quader und dem vierten und fünften Metatarsal. Sein Gipfel ist an der talokalkanealen Artikulation, und sein Hauptgelenk ist das Kalkaneocuboid, das einen speziellen Mechanismus zum Verriegeln besitzt und nur eine begrenzte Bewegung erlaubt., Die markantesten Merkmale dieses Bogens sind seine Festigkeit und seine leichte Erhebung; Zwei starke Bänder, der lange Plantar und der Plantarkalkaneokuboid, bewahren zusammen mit den Strecksehnen und den kurzen Muskeln des kleinen Zehs seine Integrität.,

Während diese medialen und lateralen Bögen leicht als die Komponente antero-posterioren Bögen des Fußes demonstriert werden können, doch die grundlegende Längsgewölbe wird von beiden beigetragen, und besteht aus dem Kalkaneus, Quader, dritte Keilschrift, und dritte Mittelfußknochen: alle anderen Knochen des Fußes können entfernt werden, ohne diesen Bogen zu zerstören.

Querbogen

Neben den Längsbögen präsentiert der Fuß eine Reihe von Querbögen. Der Querbogen befindet sich in der Koronalebene des Fußes., Am hinteren Teil des Metatarsus und am vorderen Teil des Tarsus sind die Bögen vollständig, aber in der Mitte des Tarsus präsentieren sie mehr die Charaktere von Halbkuppeln, deren Konkavitäten nach unten und medial gerichtet sind, so dass, wenn die medialen Grenzen der Füße in der Lage sind, eine komplette Tarsalkuppel gebildet wird., Die Querbögen werden durch die interossären, plantaren und dorsalen Bänder, durch die kurzen Muskeln der ersten und fünften Zehen (insbesondere des Querkopfes der Adduktorhalluzis) und durch den peronären Longus, dessen Sehne sich zwischen den Pfeilern der Bögen erstreckt, verstärkt.

Klinische Relevanz

Patienten, die häufig mit Fuß-und Knöchelproblemen konfrontiert sind, und viele finden es schwierig, diese Patienten zu beurteilen. Dies hängt wahrscheinlich mit der Komplexität und Vielfalt der Gelenke in diesem Körperteil zusammen., Es gibt 26 Knochen, 33 Gelenke, mehr als 100 Bänder, Sehnen und Muskeln in jedem Fuß. Im Durchschnitt gehen wir 10000 Schritte pro Tag, 1000000 Schritte pro Jahr und 115000 Meilen in unserem Leben. Der Fuß steht 3-4 mal Körpergewicht beim Laufen

Als Beispiel steht eine Person mit einem niedrigen Längsbogen oder Plattfüße oft und geht mit ihren Füßen in einer pronierten Position, wo der Fuß schmilzt. Dies macht die Person anfällig für Fersenschmerzen, Bogenschmerzen und Plantarfasziitis.,

Mit hohen bögen haben sie weniger oberfläche für absorbieren auswirkungen und sie ort übermäßigen druck auf ihre hinterfuß und vorfuß bereichen. Dies kann Sie anfällig für Fußerkrankungen wie Fersenschmerzen, Metatarsalgie oder Plantarfasziitis machen.,

Beurteilung der Fußbögen

Für eine detaillierte Beurteilung der Fußbögen siehe unten:

  • Foot Posture Index (FP1-6)
  • Foot Function Index (FFI)
  • Biomechanical Assessment of Foot and Ankle

Common Foot Postures and Associated Conditions

  • Pes planus oder pes valgus (Plattfuß)
    • Pes planus ist eine häufige Erkrankung, bei der die Längsbögen verloren gegangen sind. Bögen entwickeln sich erst im Alter von etwa 2-3 Jahren, was bedeutet, dass Plattfüße im Säuglingsalter normal sind.,
    • Für die meisten Menschen verursacht Flachfüßigkeit nur wenige, wenn überhaupt, Symptome.
    • Die Behandlung beinhaltet, falls angegeben, im Allgemeinen die Verwendung von Bogenstützeinsätzen für Schuhe.
  • Pes cavus (Krallenfuß)
    • Pes cavus ist ein Fußzustand, der durch einen ungewöhnlich hohen medialen Längsbogen gekennzeichnet ist.
    • Aufgrund des höheren Bogens wird die normale Fähigkeit des Körpers, Stöße während des Gehens zu absorbieren, verringert und der Ball und die Ferse des Fußes werden stärker belastet.,
    • Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Stützen des Fußes durch spezielle Schuhe oder Sohlenpolstereinsätze. Eine Verringerung der Belastung, die der Fuß tragen kann, ist ebenfalls vorteilhaft. Dies ist am effektivsten durch Gewichtsverlust.
  • Hallux Valgus
  • Hammer Toe
  • Club foot (talipes equinovarus)
  • Metatarsalgie
  • Mortons Zehe und Morton-Neurom
  • Plantar Fasciitis
    1. Brian Abelsome Bögen der Fuß Erhältlich von: https://www.youtube.com/watch?v=j59yk3tdQdM (zuletzt aufgerufen 9.10.2019)
    2. 2.0 2.1 2.2 2.3 Henry Gray (1821-1865)., Anatomie des menschlichen Körpers. Philadelphia: Lea & Febiger;1918.
    3. Alazzawi-S, Sukeik M, König D, K. Vemulapalli Fuß-und Knöchel-Anamnese und klinische Untersuchung: Ein Leitfaden für die tägliche Praxis. Weltjournal für Orthopädie. 2017;8(1):21-29

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.