Flandern

Flandern

Flämische Autonomieedit

Hauptartikel: Staatsreform in Belgien, politische Krise in Belgien 2007-2011 und Teilung Belgiens

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Unterschiede zwischen niederländisch sprechenden und französischsprachigen Belgiern in einer Reihe von Konflikten deutlich, wie der königlichen Frage, der Frage, ob König Leopold III zurückkehren sollte (was die meisten Flamen unterstützten, aber die Wallonen nicht) und der Verwendung von Niederländisch an der katholischen Universität Löwen., Jahrhunderts mehrere Staatsreformen statt, die das einheitliche Belgien in einen Bundesstaat mit Gemeinden, Regionen und Sprachgebieten verwandelten. Dies führte auch zur Einrichtung eines flämischen Parlaments und einer flämischen Regierung. In den 1970er Jahren spalteten sich alle großen politischen Parteien in eine niederländische und eine französischsprachige Partei auf.

Mehrere flämische Parteien plädieren immer noch für mehr flämische Autonomie, einige sogar für die flämische Unabhängigkeit (siehe Teilung Belgiens), während die Französischsprachigen den derzeitigen Zustand beibehalten möchten., In jüngster Zeit haben Regierungen (wie die Regierung Verhofstadt I) bestimmte föderale Zuständigkeiten auf die Regionalregierungen übertragen.

Am 13. Dezember 2006 verkündete eine gefälschte Nachrichtensendung des belgischen frankophonen öffentlich-rechtlichen Senders RTBF, dass Flandern beschlossen habe, die Unabhängigkeit von Belgien zu erklären.

Bei den Bundestagswahlen 2007 wurde die flämische Autonomie stärker unterstützt, was den Beginn der politischen Krise in Belgien 2007-2011 markierte. Alle politischen Parteien, die sich für eine deutliche Erhöhung der flämischen Autonomie einsetzten, gewannen Stimmen sowie Sitze im belgischen Bundesparlament., Dies war insbesondere der Fall für Christdemokratische und flämische und Neue Flämische Allianz (N-VA) (die auf einer gemeinsamen Wahlliste teilgenommen hatten). Der Trend setzte sich bei den Regionalwahlen 2009 fort, bei denen CD&V und N-VA die klaren Gewinner in Flandern waren und N-VA während der 2010-Bundestagswahlen sogar die größte Partei in Flandern und Belgien wurde, gefolgt von der längsten Regierungsbildung, nach der die Di Rupo I-Regierung ohne N-VA gebildet wurde., Acht Parteien einigten sich auf eine sechste Staatsreform, mit der die Streitigkeiten zwischen Flamen und Französischsprachigen beigelegt werden sollen. Die Provinz-und Kommunalwahlen 2012 setzten jedoch den Trend fort, dass N-VA die größte Partei in Flandern wurde.

Soziologische Studien zeigen jedoch keine Parallele zwischen dem Aufstieg nationalistischer Parteien und der Unterstützung der Bevölkerung für ihre Agenda. Stattdessen ergab eine aktuelle Studie eine Mehrheit für die Rückkehr regionaler Kompetenzen auf Bundesebene.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.