Die erste bekannte Verwendung des Begriffs Großmeister im Zusammenhang mit Schach war in der 18 February 1838 Ausgabe von Bell ‚ s Life, in der ein Korrespondent William Lewis als „unseren früheren Großmeister“bezeichnete. Anschließend bezeichneten George Walker und andere Philidor als Großmeister, und der Begriff wurde auch auf einige andere Spieler angewendet.
Früher Turniereinsatz
Siegbert Tarrasch (1862-1934)
Im Ostend-Turnier von 1907 wurde der Begriff Großmeister verwendet., Das Turnier war in zwei Abschnitte unterteilt: das Meisterschaftsturnier und das Masters-Turnier. Die Meisterschaftsabteilung war für Spieler gedacht, die zuvor ein internationales Turnier gewonnen hatten. Siegbert Tarrasch gewann die Meisterschaft Abschnitt über Carl Schlechter, Dawid Janowski, Frank Marshall, Amos Burn, and Mikhail Chigorin. Diese Spieler wurden als Großmeister für die Zwecke des Turniers beschrieben.
Das von Akiba Rubinstein gewonnene Turnier in San Sebastián 1912 war ein Grandmaster-Event. Rubinstein gewann mit 12½ von 19 Punkten., Zweiter mit zwölf Punkten wurden Aron Nimzowitsch und Rudolf Spielmann.
Nach einigen Berichten wurde der Titel Großmeister im St. Petersburger Schachturnier 1914 offiziell vom russischen Zaren Nikolaus II. verliehen, der das Turnier teilweise finanziert hatte. Berichten zufolge verlieh der Zar den Titel an die fünf Finalisten: Emanuel Lasker, José Raúl Capablanca, Alexander Alekhine, Siegbert Tarrasch und Frank Marshall., Der Schachhistoriker Edward Winter hat dies in Frage gestellt und erklärt, dass die frühesten bekannten Quellen, die diese Geschichte unterstützen, ein Artikel von Robert Lewis Taylor in der Juni 15, 1940, Ausgabe von The New Yorker und Marshalls Autobiographie My 50 Years of Chess (1942).
Informeller und sowjetischer Gebrauch vor 1950Edit
Vor 1950 wurde der Begriff Großmeister manchmal informell auf Weltklassespieler angewendet. Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE oder Internationaler Schachverband) wurde 1924 in Paris gegründet, vergab aber zu dieser Zeit keine formellen Titel.,
1927 etablierte die Schachföderation der Sowjetunion den Titel des Großmeisters der Sowjetunion für ihre eigenen Spieler, da zu dieser Zeit die Sowjets nicht außerhalb ihres eigenen Landes konkurrierten. Dieser Titel wurde 1931 abgeschafft, nachdem er Boris Verlinsky verliehen worden war, der 1929 die sowjetische Meisterschaft gewann. Der Titel wurde 1935 zurückgebracht und an Mikhail Botvinnik verliehen, der damit der erste „offizielle“ Großmeister der UdSSR wurde. Verlinsky bekam seinen Titel nicht zurück.,
Offizieller Status (ab 1950)Bearbeiten
Akiba Rubinstein (1880-1961)
Als die FIDE nach dem Zweiten Weltkrieg reorganisiert wurde, erließ sie Vorschriften zu internationalen Titeln. Die Titel wurden durch einen Beschluss der FIDE-Generalversammlung und des Qualifikationsausschusses ohne formelle schriftliche Kriterien vergeben. Die FIDE verlieh erstmals 1950 den Großmeistertitel an 27 Spieler., Diese Spieler waren:
- Die besten Spieler des Tages: Weltmeister Michail Botwinnik, und diejenigen, die qualifiziert (oder ausgesät in) das erste kandidatenturnier 1950: Isaac Boleslavsky, Igor Bondarevsky, David Bronstein, Max Euwe, Reuben Fine, Salo Flohr, Paul Keres, Alexander Kotow, Andor Lilienthal, Miguel Najdorf, Samuel Reshevsky, Wassili Smyslow, Gideon Ståhlberg, und László Szabó.,
- Spieler, die noch Leben, die, obwohl Ihre Vergangenheit am besten in 1950, wurden anerkannt als Welt-Klasse, wenn an Ihrer Spitze: Ossip Bernstein, Oldřich Duras, Ernst Grünfeld, Boris Kostić, Grigory Levenfish, Géza Maróczy, Jacques Mieses, Viacheslav Ragozin, Akiba Rubinstein, Friedrich Sämisch, Savielly Tartakower und Milan Vidmar.
Da die FIDE den Grandmaster-Titel posthum nicht verlieh, erhielten Weltklasse-Spieler, die vor 1950 starben, darunter die Weltmeister Steinitz, Lasker, Capablanca und Alekhine, den Titel nie.,
1953 Regulationedit
Jacques Mieses (1865-1954), einer der ersten FIDE-Großmeister
Titelauszeichnungen nach den ursprünglichen Regulationen waren politischen Bedenken unterworfen. Efim Bogoljubov, der aus der Sowjetunion nach Deutschland ausgewandert war, wurde nicht in die erste Klasse der Großmeister aufgenommen, obwohl er mit Alekhine zwei Spiele für die Weltmeisterschaft bestritten hatte. Er erhielt den Titel 1951 mit dreizehn zu acht Stimmen bei fünf Enthaltungen., Jugoslawien unterstützte seinen Antrag, aber alle anderen kommunistischen Länder lehnten ihn ab. 1953 hob die FIDE die alten Vorschriften auf, obwohl eine Bestimmung beibehalten wurde, die es älteren Meistern, die übersehen worden waren, ermöglichte, Titel zu erhalten. Die neuen Vorschriften verliehen den Titel des Internationalen Großmeisters der FIDE an Spieler, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Der Weltmeister.
- Meister, die das absolute Recht haben, am World Championship Candidates Tournament teilzunehmen, oder jeder Spieler, der einen abwesenden Teilnehmer ersetzt und mindestens eine 50-prozentige Punktzahl erzielt.,
- Der Gewinner eines internationalen Turniers, das bestimmte Standards erfüllt, und jeder Spieler, der in zwei solchen Turnieren innerhalb von vier Jahren den zweiten Platz belegt. Das Turnier muss mindestens elf Runden mit sieben oder mehr Spielern umfassen, wobei 80 Prozent oder mehr Internationale Großmeister oder Internationale Meister sind. Darüber hinaus müssen 30 Prozent der Spieler Großmeister sein, die das absolute Recht haben, am nächsten Weltmeisterschaftskandidatenturnier teilzunehmen, oder die in den letzten zehn Jahren an einem solchen Turnier teilgenommen haben.,
- Ein Spieler, der offensichtlich Fähigkeiten nachweist, die denen von (3) oben in einem internationalen Turnier oder Spiel entsprechen. Solche Titel müssen vom Qualifizierungsausschuss mit Unterstützung von mindestens fünf Mitgliedern genehmigt werden.
1957 regulationsEdit
Nachdem FIDE 1953 die Titelbestimmungen herausgegeben hatte, wurde anerkannt, dass sie etwas willkürlich waren, und die Arbeit begann, die Vorschriften zu überarbeiten., Der FIDE-Kongress in Wien verabschiedete 1957 neue Vorschriften, das FAV-System genannt, in Anerkennung der Arbeit des internationalen Richters Giovanni Ferrantes (Italien), Alexander (wahrscheinlich Conel Hugh O ‚ Donel Alexander) und Giancarlo Dal Verme (Italien). Nach den Vorschriften von 1957 wurde der Titel des Internationalen Großmeisters der FIDE automatisch vergeben an:
- Der Weltmeister.
- Jeder Spieler, der sich für das interzonale Turnier qualifiziert, um am Kandidatenturnier teilzunehmen, auch wenn er aus irgendeinem Grund nicht an den Kandidaten teilgenommen hat.,
- Jeder Spieler, der sich aus dem Interzonal qualifizieren würde, um in den Kandidaten zu spielen, aber aufgrund einer Begrenzung der Teilnehmerzahl aus seinem Verband ausgeschlossen wurde.
- Jeder Spieler, der tatsächlich an einem Turnier teilnimmt und mindestens 33 Prozent erzielt.
Die Vorschriften erlaubten auch die Vergabe von Titeln durch einen FIDE-Kongress auf Empfehlung des Qualifikationskomitees. Die Empfehlungen basierten auf der Leistung in Qualifikationsturnieren, wobei die erforderliche Punktzahl vom Prozentsatz der Großmeister und internationalen Meister im Turnier abhängt.,
1965 Verordnungen
Es wurden Bedenken geäußert, dass die Vorschriften von 1957 zu lax waren. Auf dem FIDE-Kongress in 1961 sagte GM Milan Vidmar, dass die Vorschriften „es ermöglichten, internationale Titel an Spieler ohne ausreichende Verdienste zu vergeben“. Auf dem Kongress 1964 in Tel Aviv wurde ein Unterausschuss gebildet, der Änderungen der Vorschriften vorschlug. Der Unterausschuss empfahl die Abschaffung der automatischen Vergabe von Titeln, kritisierte die Methoden zur Vergabe von Titeln auf der Grundlage qualifizierter Leistungen und forderte eine Änderung der Zusammensetzung des Qualifizierungsausschusses., Mehrere Delegierte unterstützten die Empfehlungen des Unterausschusses, darunter GM Miguel Najdorf, der der Meinung war, dass bestehende Vorschriften zu einer Inflation internationaler Titel führten. Auf dem Kongress 1965 in Wiesbaden hob die FIDE die Standards für internationale Titel an. Der Internationale Großmeister-Titel der Verordnungen wurden:
- 1. Jeder Weltmeister erhält automatisch den GM-Titel
- 2a. Jeder, der mindestens 40 Prozent in einem Viertelfinalspiel im Kandidatenturnier erzielt
- 2b., Erzielt mindestens die Anzahl der Punkte in einem Turnier, die der Gesamtpunktzahl von 55 Prozent gegen Großmeister plus 75 Prozent gegen International Masters (IM) plus 85 Prozent gegen andere Spieler entspricht (eine GM „Norm“).
Um die Anforderung 2b zu erfüllen, muss der Kandidat eine GM-Norm in einem Turnier der Kategorie 1a oder zwei Normen innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren in zwei Turnieren der Kategorie 1b oder einem Turnier der Kategorie 2a und einem Turnier der Kategorie 1b erfüllen.,
Die Kategorien der Turniere sind:
- 1a-mindestens sechzehn Spieler, mindestens 50 Prozent sind GMs und 70 Prozent mindestens IMs
- 1b—mindestens zwölf Spieler, mindestens 33⅓ Prozent GMs und 70 Prozent IMs
- 2a—mindestens fünfzehn Spieler, mindestens 50 Prozent IMs
- 2b—zehn bis vierzehn Spieler, mindestens 50 Prozent IMs.
Da FIDE-Titel lebenslang sind, zählt ein GM oder IM nicht für die Zwecke dieser Anforderung, wenn er in den fünf Jahren vor dem Turnier kein GM oder IM-Ergebnis hatte.,
Darüber hinaus können nicht mehr als 50 Prozent plus einer der Spieler aus dem gleichen Land für Turniere von 10 bis 12 Spieler, oder nicht mehr als 50 Prozent plus zwei für größere Turniere.
Vierundsiebzig GM-Titel wurden 1951 bis 1968 verliehen. Während dieser Zeit wurden 1965 zehn GM-Titel verliehen, 1966 und 1968 jedoch nur einer.
1970 REGULATIONEDIT
Das moderne System zur Vergabe von FIDE-Titeln entwickelte sich aus den“ Dorazil “ – Vorschlägen, die 1970 dem Kongress der Siegerschacholympiade FIDE vorgestellt wurden., Die Vorschläge wurden von Dr. Wilfried Dorazil (damals FIDE-Vizepräsident) und anderen Ausschussmitgliedern Großmeister Svetozar Gligorić und Professor Arpad Elo zusammengestellt. Die Empfehlungen des Ausschussberichts wurden in vollem Umfang angenommen.
Im Wesentlichen bauten die Vorschläge auf der Arbeit von Professor Elo bei der Entwicklung seines Elo-Bewertungssystems auf. Die Erstellung einer aktualisierten Liste von Spielern und deren Elo-Bewertung ermöglichte es, signifikant starken internationalen Schachturnieren eine „Kategorie“ zuzuweisen, die auf der durchschnittlichen Bewertung der Teilnehmer basiert., Zum Beispiel wurde beschlossen, dass der Status „Kategorie 1“ für Turniere mit einer durchschnittlichen Elo-Bewertung von Teilnehmern im Bereich 2251-2275 gelten würde; ebenso würde Kategorie 2 für den Bereich 2276-2300 usw. gelten. Je höher die Turnierkategorie, desto stärker das Turnier.
Eine weitere wichtige Komponente war die Festlegung verdienstvoller Normen für jede Turnierkategorie. Die Spieler müssen die entsprechende Punktzahl erfüllen oder übertreffen, um nachzuweisen, dass sie auf Grandmaster (GM) – oder International Master (IM) – Ebene aufgetreten sind., Die Punktzahlen wurden als Prozentsätze einer perfekten Maximalpunktzahl ausgedrückt und mit zunehmender Turnierkategorie verringert, was die Stärke der Opposition eines Spielers und die relative Schwierigkeit der Aufgabe widerspiegelt.
Turnierorganisatoren könnten dann die Prozentsätze auf ihr eigenes Turnierformat anwenden und im Voraus die tatsächliche Punktzahl angeben, die die Teilnehmer erreichen müssen, um ein GM-oder IM-Ergebnis zu erzielen (heutzutage als Norm bezeichnet).
Um sich für den Grandmaster-Titel zu qualifizieren, musste ein Spieler innerhalb von drei Jahren drei solcher GM-Ergebnisse erzielen., Ausnahmsweise, wenn die beitragenden Spiele eines Spielers dreißig oder mehr betrugen, könnte der Titel auf der Grundlage von zwei solchen Ergebnissen vergeben werden. Es gab auch Umstände, unter denen das System an Teamveranstaltungen und andere Wettbewerbe angepasst werden konnte.
Die vollständigen Vorschläge enthielten viele andere Regeln und Vorschriften zu folgenden Themen:
- Berechtigte Turnierformate
- Berechtigte Teilnehmer
- Nicht bewertete Teilnehmer
- Registrierung von Turnieren bei FIDE
- Berechnungen, einschließlich der Behandlung von Brüchen