Henri Cartier-Bresson

Henri Cartier-Bresson

Henri Cartier-Bresson, (geboren August 22, 1908, Chanteloup, Frankreich—gestorben August 3, 2004, Céreste), französischer Fotograf, dessen humane, spontane Fotografien dazu beigetragen haben, den Fotojournalismus als Kunstform zu etablieren. Seine Theorie, dass Fotografie die Bedeutung der äußeren Erscheinung in außergewöhnlicher Klarheit erfassen kann, drückt sich vielleicht am besten in seinem Buch aus Bilder à la sauvette (1952; Der entscheidende Moment).

Cartier-Bresson wurde in einem Dorf unweit von Paris geboren und besuchte die Schule., 1927-28 studierte er in Paris bei André Lhote, einem Künstler und Kritiker der kubistischen Bewegung. Lhote implantierte ihm ein lebenslanges Interesse an der Malerei, ein entscheidender Faktor für die Erziehung seiner Vision. 1929 ging Cartier-Bresson an die Universität Cambridge, wo er Literatur und Malerei studierte.

Als Junge war Cartier-Bresson in die Geheimnisse der einfachen „Brownie“ – Schnappschusskamera eingeweiht worden. Aber seine erste ernsthafte Sorge mit dem Medium ereignete sich um 1930, nachdem er die Arbeit von zwei großen Fotografen des 20., Mit einem kleinen Taschengeld reiste er 1931 nach Afrika, wo er im Busch lebte, und zeichnete seine Erfahrungen mit einer Miniaturkamera auf. Dort erkrankte er an Blackwater-Fieber und musste nach Frankreich zurückkehren. Die Portabilität einer kleinen Kamera und die Leichtigkeit, mit der man momentane Eindrücke aufzeichnen kann, müssen einen sympathischen Akkord getroffen haben, denn 1933 kaufte er seine erste 35-mm-Leica. Die Verwendung dieser Art von Kamera war besonders relevant für Cartier-Bresson. Es liege nicht nur an der Spontaneität, sondern auch an der Anonymität., So sehr wollte Cartier-Bresson ein stiller und sogar unsichtbarer Zeuge bleiben, dass er die hellen Chromteile seiner Kamera mit schwarzem Klebeband bedeckte, um sie weniger sichtbar zu machen, und manchmal versteckte er die Kamera unter einem Taschentuch. Der Mann war ähnlich zurückhaltend in Bezug auf sein Leben und seine Arbeit.

Henri Cartier-Bresson: Kinder in Sevilla, Spanien

Elemente in Sevilla, Spanien, Foto von Henri Cartier-Bresson, 1933.,

Henri Cartier-Bresson/Magnum

In mehr als 40 Jahren als Fotograf Cartier-Bresson wanderte ständig rund um die Welt. Aber es gab nichts Zwanghaftes an seinen Reisen, und er drückte ausdrücklich den Wunsch aus, sich langsam zu bewegen, in jedem Land „zu angemessenen Bedingungen zu leben“, sich Zeit zu nehmen, so dass er völlig in die Umwelt eingetaucht wurde.

Henri Cartier-Bresson.,

Jean Marquis/Magnum

Holen Sie sich einen Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte. Jetzt abonnieren

1937 produzierte Cartier-Bresson einen Dokumentarfilm über medizinische Hilfe im spanischen Bürgerkrieg. Das Datum markierte auch seine ersten Reportagefotos für Zeitungen und Zeitschriften., Seine Begeisterung für das Filmemachen wurde weiter befriedigt, als er von 1936 bis 1939 als Assistent des Filmregisseurs Jean Renoir in der Produktion von Une Partie de campagne (Ein Tag auf dem Land) und La Règle du jeu (Die Spielregeln) arbeitete. Als Fotograf fühlte er sich den großen Filmen verpflichtet, die er als Jugendlicher sah. Sie lehrten ihn, sagte er, genau den ausdrucksstarken Moment zu wählen, den erzählenden Standpunkt. Die Bedeutung, die er sequentiellen Bildern in der Standfotografie beimisst, kann seiner Beschäftigung mit dem Film zugeschrieben werden.,

Im Zweiten Weltkrieg wurde Cartier-Bresson 1940 von den Deutschen gefangen genommen. Er entkam 1943 und nahm im folgenden Jahr an einer französischen untergrundfotografischen Einheit teil, die die deutsche Besatzung und den Rückzug aufzeichnen sollte. 1945 drehte er einen Film für das US Office of War Information, Le Retour, der sich mit der Rückkehr freigelassener Kriegsgefangener und Deportierter nach Frankreich befasste.,

Obwohl Cartier-Bressons Fotografien 1933 in der renommierten Julien Levy Gallery in New York City ausgestellt worden waren, wurde ihm 1947 ein wichtigerer Tribut gezollt, als eine Ein-Mann-Ausstellung im Museum of Modern Art dieser Stadt stattfand. Im selben Jahr gründete Cartier-Bresson in Zusammenarbeit mit dem US-Fotografen Robert Capa und anderen die kooperative Fotoagentur Magnum Photos. Die Organisation bot Zeitschriften globale Berichterstattung von einigen der talentiertesten Fotojournalisten der Zeit., Unter der Ägide von Magnum konzentrierte sich Cartier-Bresson mehr denn je auf die Reportagefotografie. Die folgenden drei Jahre fanden ihn in Indien, China, Indonesien und Ägypten. Dieses Material und mehr, das in den 1950er Jahren in Europa aufgenommen wurde, bildeten die Themen mehrerer Bücher, die zwischen 1952 und 1956 veröffentlicht wurden. Solche Veröffentlichungen trugen wesentlich dazu bei, Cartier-Bressons Ruf als Meister seines Fachs zu etablieren., Eines davon, und vielleicht das bekannteste, Images à la sauvette, enthält die wohl umfassendste und wichtigste Aussage von Cartier-Bresson über die Bedeutung, Technik und Nützlichkeit der Fotografie. Der Titel bezieht sich auf eine zentrale Idee in seiner Arbeit—den entscheidenden Moment—den schwer fassbaren Moment, in dem das Erscheinen des Subjekts mit brillanter Klarheit in seinem Wesen die Bedeutung des Ereignisses offenbart, zu dem es gehört, die aussagekräftigste Organisation von Formen. Spätere Bücher umfassen Cartier-Bressons Frankreich (1971), Das Gesicht Asiens (1972) und über Russland (1974).,

Er wurde 1955 von seinem eigenen Land besonders geehrt, als eine Retrospektive mit 400 seiner Fotografien im Museum of Decorative Arts in Paris stattfand und dann in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan ausgestellt wurde, bevor die Fotografien schließlich in der Bibliothèque Nationale in Paris deponiert wurden. 1963 fotografierte er in Kuba, 1963-64 in Mexiko und 1965 in Indien., Der französische Filmemacher Louis Malle erinnerte daran, dass Cartier-Bresson während des Studentenaufstands in Paris im Mai 1968 mit seiner 35-mm-Kamera auftrat und trotz der explosiven Aktivitäten nur etwa vier pro Stunde fotografierte.

In den späten 1960er Jahren begann Cartier-Bresson, sich auf Kinofilme zu konzentrieren – darunter Impressionen von Kalifornien (1969) und Südkalifornien (1971). Er glaubte, dass die Stillfotografie und ihre Verwendung in Bildzeitschriften weitgehend durch das Fernsehen ersetzt wurden., Grundsätzlich vermied er es immer, eigene Drucke zu entwickeln, überzeugt davon, dass die technischen Erfordernisse der Fotografie eine schädliche Ablenkung waren. Ebenso leitete er die Dreharbeiten zu Filmen und führte die Kamera nicht selbst. Mit diesem Medium konnte er jedoch nicht mehr unauffällig alleine arbeiten. Cartier-Bresson widmete seine späteren Jahre dem Zeichnen.

Seine Leica—sein Notizbuch, wie er es nannte-begleitete ihn, wohin er auch ging, und im Einklang mit seiner Ausbildung zum Maler trug er immer ein kleines Skizzenblock. Es gab für Cartier-Bresson eine Art soziale Implikation in der Kamera., Für ihn war die Fotografie in einer zunehmend synthetischen Epoche ein Mittel, um die reale und menschliche Welt zu bewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.