ipratropium bromide 
Atrovent 
 Pharmacologic classification: anticholinergic 
Therapeutic classification: bronchodilator 
Pregnancy risk category B 
 Available forms 
Available by prescription only 
Inhalation solution: 0.02% 
Inhaler: each metered dose supplies 18 mcg 
Nasal spray: 0.03%, 0.06% 
 Indications and dosages  Bronchospasm in chronic bronchitis and emphysema. Adults: Usually, two inhalations (36 mcg) q.i.d.; patient may take additional inhalations, p.r.n.,, aber sollte nicht überschreiten 12 inhalationen in 24 stunden oder 500 mcg in 6 zu 8 stunden über oral vernebler.
 Bronchospasm in chronic bronchitis and emphysema. Adults: Usually, two inhalations (36 mcg) q.i.d.; patient may take additional inhalations, p.r.n.,, aber sollte nicht überschreiten 12 inhalationen in 24 stunden oder 500 mcg in 6 zu 8 stunden über oral vernebler.  Rhinorrhoe verursacht durch allergische und nichtallergische mehrjährige Rhinitis.
 Rhinorrhoe verursacht durch allergische und nichtallergische mehrjährige Rhinitis. 
0.03% Nasenspray. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: Zwei Sprays (42 µg) pro Nasenloch b. i. d. oder t. i. d. 
 Durch die Erkältung verursachte Rhinorrhoe. 
0,06% Nasenspray 
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Zwei Sprays (84 mcg) pro Nasenloch t. i. d. oder q. i. d. 
Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren: Zwei Sprays (84 mcg) pro Nasenloch t. i. d., 
 Pharmakodynamik 
Anticholinerge Wirkung: Ipratropium scheint vagal vermittelte Reflexe durch Antagonisierung der Wirkung von Acetylcholin zu hemmen. Anticholinergika verhindern die Erhöhung der intrazellulären Konzentration von cyclischem Guanosinmonophosphat (cyclischem GMP), die sich aus der Wechselwirkung von Acetylcholin mit dem Muskarinrezeptor auf der glatten Bronchialmuskulatur ergibt. 
Die Bronchodilatation nach Inhalation ist in erster Linie eine lokale, ortsspezifische Wirkung, keine systemische., 
Pharmakokinetik 
Absorption: Nicht leicht in den systemischen Kreislauf entweder von der Oberfläche der Lunge oder aus dem GI-Trakt absorbiert, wie durch Blutspiegel und Nierenausscheidungsstudien bestätigt. Ein Großteil einer eingeatmeten Dosis wird geschluckt. 
 – Verteilung: Nicht anwendbar. 
Metabolismus: Metabolismus ist hepatisch; Eliminationshalbwertszeit ist ungefähr 2 Stunden. 
Ausscheidung: Der größte Teil einer verabreichten Dosis wird unverändert im Kot ausgeschieden. Das Medikament wird in Urin und Galle ausgeschieden.,div>Onset
 Contraindications and precautions 
Contraindicated in patients hypersensitive to drug or atropine or its derivatives and in those with a history of hypersensitivity to soya lecithin or related food products, such as soybeans and peanuts., Verwenden Sie vorsichtig bei Patienten mit Winkelverschlussglaukom, Prostatahyperplasie und Blasenhals-Obstruktion. 
 Wechselwirkungen 
Drogen-Droge. Antimuskarinika, einschließlich ophthalmischer Präparate: Können additive Wirkungen hervorrufen. Vermeiden Sie die Verwendung zusammen.
Fluorkohlenstoff-treibmittelhaltige Inhalationsmittel zum Einnehmen, wie Adrenokortikoide, Cromolyn, Glukokortikoide und Sympathomimetika: Kann das Risiko einer Fluorkohlenstofftoxizität erhöhen, wenn die Verabreichung von Ipratropium und anderen Fluorkohlenstoff-treibstoffhaltigen Inhalationsmitteln zum Einnehmen zu eng abgestimmt ist., Ein 5-minütiges Intervall zwischen der Verabreichung solcher Mittel wird empfohlen.
Droge-Kraut. Jaborandi-Baum, pillentragende Spurge: Verringert die Arzneimittelwirkung. Überwachen Sie den Patienten genau und entmutigen Sie die Verwendung von Kräutern.
 Auswirkungen auf Labortestergebnisse 
Keine berichtet. 
 Überdosierung und Behandlung 
Eine akute Überdosierung durch Inhalation ist unwahrscheinlich, da Ipratropium nach Aerosol-oder oraler Verabreichung systemisch nicht gut resorbiert wird. 
 Besondere Überlegungen 
 Wegen des verzögerten Beginns der Bronchodilatation wird das Medikament nicht zur Behandlung akuter Atemnot empfohlen., 
 Nasenspray pumpe erfordert grundierung mit sieben betätigungen der pumpe. Bei regelmäßiger Anwendung wie empfohlen ist keine weitere Grundierung erforderlich. Wenn die Pumpe nicht länger als 24 Stunden verwendet wird, benötigt sie zwei Betätigungen. Wenn die Pumpe nicht länger als 7 Tage verwendet wird, benötigt sie sieben Betätigungen, um sie neu zu starten. 
Stillende Patienten 
 Es ist nicht bekannt, ob Medikament in der Muttermilch erscheint. Obwohl lipidunlösliche quaternäre Basen in die Muttermilch gelangen, ist es unwahrscheinlich, dass Ipratropium das Kind erreicht, insbesondere wenn es mit Aerosol eingenommen wird. Verwenden Sie vorsichtig bei stillenden Frauen., 
Pädiatrische Patienten 
 Sicherheit und Wirksamkeit der Vernebelung oder Inhalation bei Kindern unter 12 Jahren wurden nicht nachgewiesen. 
 Patientenbildung 
 Weisen Sie den Patienten auf die richtige Verabreichungsmethode an. 
 Beraten Patienten 1 Minute zwischen den Inhalationen zu ermöglichen. 
 Weisen Sie den Patienten an, so schnell wie möglich eine verpasste Dosis einzunehmen, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste geplante Dosis, in diesem Fall sollte er die verpasste Dosis überspringen. Warnen Sie ihn, niemals die Dosis zu verdoppeln. 
 Suggest Schlagen Sie zuckerlose Bonbons, Kaugummi, Eis oder Speichelersatz vor, um trockenen Mund zu lindern., Weisen Sie den Patienten an, trockenen Mund zu melden, wenn er länger als 2 Wochen anhält. 
 Weisen Sie den Patienten an, anzurufen, wenn er innerhalb von 30 Minuten nach der Verabreichung keinen Nutzen erfährt oder wenn sich der Zustand verschlechtert. 
Reaktionen können häufig, ungewöhnlich, lebensbedrohlich oder HÄUFIG UND LEBENSBEDROHLICH sein.
◆ Kanada nur
◇ Unbeschrifteten klinischen Gebrauch 
