Lytischer Zyklus

Lytischer Zyklus

Der lytische Zyklus, der auch als „Fortpflanzungszyklus“ des Bakteriophagen bezeichnet wird, ist ein sechsstufiger Zyklus. Die sechs Stufen sind: Anheftung, Penetration, Transkription, Biosynthese, Reifung und Lyse.,i>

  • Biosynthese – die Phagen – DNA repliziert sich innerhalb der Zelle und synthetisiert neue Phagen – DNA und Proteine
  • Reifung-das replizierte Material baut sich zu vollständig gebildeten viralen Phagen zusammen (die jeweils aus einem Kopf, einem Schwanz und Schwanzfasern bestehen)
  • Lyse-die neu gebildeten Phagen werden aus der infizierten Zelle (die dabei selbst zerstört wird) freigesetzt, um neue Wirtszellen zu infizieren
  • Anheftung und penetrationEdit

    Um infizieren Sie eine Wirtszelle, muss das Virus zuerst seine eigene Nukleinsäure in die Zelle durch die Plasmamembran und (falls vorhanden) die Zellwand injizieren., Das Virus bindet sich entweder an einen Rezeptor auf der Zelloberfläche oder durch einfache mechanische Kraft. Die Bindung ist auf elektrostatische Wechselwirkungen zurückzuführen und wird durch den pH-Wert und das Vorhandensein von Ionen beeinflusst. Das Virus setzt dann sein genetisches Material (entweder einzel – oder doppelsträngige RNA oder DNA) in die Zelle frei. Bei einigen Viren ist dieses genetische Material zirkulär und ahmt ein bakterielles Plasmid nach. In diesem Stadium wird die Zelle infiziert und kann auch vom Immunsystem gezielt werden. Es wird hauptsächlich von Rezeptoren in der Oberfläche der Zelle unterstützt.,

    Transkription und Biosynthesedit

    Während der Transkriptions-und Biosynthesephasen entführt das Virus die Replikations-und Translationsmechanismen der Zelle und verwendet sie, um mehr Viren herzustellen. Die Nukleinsäure des Virus nutzt die Stoffwechselmaschinerie der Wirtszelle, um große Mengen viraler Komponenten herzustellen.

    Bei DNA-Viren transkribiert sich die DNA in Messenger-RNA (mRNA) – Moleküle, die dann zur Steuerung der Ribosomen der Zelle verwendet werden. Eines der ersten zu übersetzenden Polypeptide zerstört die DNA des Wirts., In Retroviren (die einen RNA-Strang injizieren) transkribiert ein einzigartiges Enzym namens Reverse Transkriptase die virale RNA in DNA, die dann wieder in RNA transkribiert wird. Sobald die virale DNA die Kontrolle übernommen hat, induziert sie die Maschinerie der Wirtszelle, virale DNA, Protein zu synthetisieren und beginnt sich zu vermehren.

    Die Biosynthese wird (z.B. T4) in drei Phasen der mRNA-Produktion reguliert, gefolgt von einer Phase der Proteinproduktion.

    Enzyme der frühen Phase modifizieren den Transkriptionsprozess des Wirts durch RNA-Polymerase., Neben anderen Modifikationen verändert das Virus T4 den Sigma-Faktor des Wirts, indem es einen Anti-Sigma-Faktor erzeugt, so dass die Wirts-Promotoren nicht mehr erkannt werden, sondern nun T4-Mittelproteine erkennen. Für die Proteinsynthese wird eine frühe Gen-Translation benötigt. Mittlere Phase Virus Nukleinsäure (DNA oder RNA je nach Virustyp). Strukturproteine der späten Phase, einschließlich solcher für Kopf und Schwanz.

    Reifung und lysisEdit

    Etwa 25 Minuten nach der Erstinfektion bilden sich etwa 200 neue Virionen (Viruskörper)., Sobald genügend Virionen gereift und angesammelt sind, werden spezialisierte Virusproteine verwendet, um die Zellwand aufzulösen. Die Zelle platzt (d. h. Sie wird einer Lyse unterzogen) aufgrund eines hohen inneren osmotischen Drucks (Wasserdruck), der nicht mehr durch die Zellwand eingeschränkt werden kann. Dadurch werden Nachkommen-Virionen in die Umgebung freigesetzt, wo sie andere Zellen infizieren können und ein weiterer lytischer Zyklus beginnt. Der Phage, der die Lyse des Wirts verursacht, wird als lytischer oder virulenter Phage bezeichnet.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.