Grüne Chemie im Lehrlabor
Synthese von Aspirin Aspirin oder Acetylsalicylsäure (ASA) ist ein Derivat von Salicylsäure, das als schmerzmittel für verschiedene Körperbeschwerden wie Kopfschmerzen. Aspirin zeigt blutplättchen-oder gerinnungshemmende Eigenschaften, indem es die Prostaglandine hemmt und dadurch beschädigte Blutgefäße repariert., Daher wird Aspirin in niedrigen Dosen auf Langzeitbasis bei der Behandlung von Herzinfarkten, Schlaganfällen und …